Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

BR 151 mit automatischer Kupplung AK69e der DB & DBAG – ozeanblau/beige & orientrot


 BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen
 BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen
 BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen
 BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen
 BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen
BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NTU10034

Autor/Copyright: Tobias Uhle (TU1)
Bereitstellung: 30.09.2022
Dateigrösse: 59.65 MB
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 7 5
7
7
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
6
Detaillierung und Materialnachbildung
7
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
7
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
7
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Bei Besitz der Sets V11NTU10008, V11NTU10010, V11NTU10011 oder V11NTU10026 erhalten Sie dieses Set für 6,99 €

Vorbild

Die Lokomotiven der Baureihe 151 wurden zwischen 1972 und 1978 von der Maschinenfabrik Krupp produziert, wobei der elektrische Teil von der Firma AEG übernommen wurde.

Genau wie ihr Vorgängermodell, die bewährte Baureihe 150, dient sie bis heute fortwährend dem leichten und schweren Güterzugverkehr, wurde aber zwischenzeitlich auch im Personenverkehr eingesetzt. Dies ist inzwischen allerdings wegen fehlender Türblockierung nicht mehr möglich.

Ausgeliefert wurden die Lokomotiven zunächst in Chromoxidgrün, ab Lok 075 dann im neu eingeführten Ozeanblau/Beige. In den 90er-Jahren begann die Umlackierung in Orientrot und später in das moderne Verkehrsrot.

Ausgeliefert wurden die Lokomotiven mit dem Scherenstromabnehmer DBS54, später teilweise mit dem Einholmstromabneher SBS65. Spätestens mit der Umlackierung in Verkehrsrot wurden die allermeisten Maschinen mit dem moderneren Einholmstromabnehmer DSA200 ausgerüstet.

Zwanzig Lokomotiven wurden ab 1976 mit der automatischen Mittelpufferkupplung Bauart Unicupler (AK69e) ausgerüstet zur Beförderung schwerer Erzzüge in Doppeltraktion von den Nordseehäfen zu den Stahlwerken Peine-Salzgitter und ins Saarland.

Jede der sechs Achsen wird von einem Fahrmotor der Firma Siemens angetrieben, welcher die Lokomotive auf bis zu 120 km/h beschleunigen können und gemeinsam eine Leistung von knapp 6000 kW erzeugen.

Insgesamt wurden 170 Maschinen produziert.

Modell und Features

Die vorliegenden Modelle stellen die Fahrzeuge 98 und 122 der Deutschen Bundesbahn sowie 103 und 119 der DB Schenker Rail Deutschland AG dar. Diese Fahrzeuge sind wie eingangs beschrieben mit einer automatischen Schwerlastkupplung des Typs AK69e ausgestattet.

Die Loks wurden im Vorbild vor schweren Erzzügen eingesetzt, welche aus Wagen der Gattung Faals150 zusamengesetzt wurden. Diese Wagen können vom Konstrukteurskollegen SB3 separat erworben werden.

Jede dieser Lokomotiven verfügt über:

- Ausmodelliertes Fahrwerk und Führerstand

- Zu öffnende Türen

- Per Slider wechselbarer, in Mittelstellung ausblendbarer Lokführer

- Funktionstüchtige Stromabnehmer

- Originale Fahrzeugsounds sowie Standsound

- Realistische Fahreigenschaften

Technische Daten:

Hersteller: Krupp

Achsfolge: Co’Co‘

Länge über Puffer: 19.490 mm

Dienstmasse: 118 t

Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h

Nennleistung: 5982 kW

Anfahrzugkraft: 395 kN

Kupplung: Automatische Kupplung AK69e

Lieferumfang:

Ressourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\

- DB_151_098_TU1

- DB_151_122_TU1

- DBAG_151_103_TU1

- DBAG_151_119_TU1

Ressourcen\Sounds\EEXP\

- BR151_Anfahren_TU1.wav

- BR151_Bremse_TU1.wav

- BR151_Leerlauf_TU1.wav

- BR151_Leistung_TU1.wav

- BR151_Makro_TU1.wav

- BR151_Panto_TU1.wav

- BR151_Standsound_TU1.wav

Hinweise:

Die Modelle verfügen über 5 Level-of-Detail Stufen (LOD0 bis LOD4)

Die verwendeten Figuren samt Texturen wurden mit dem Tool „MakeHuman“ erstellt.

In diesem Set wurden Texturen von textures.com benutzt.

"One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit www.textures.com for more information."

BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 151 mit automatischer Kupplung A im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NTU10034

Autor/Copyright: Tobias Uhle (TU1)
Bereitstellung: 30.09.2022
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Doppelstockwagen zweite Generation in verkehrsrot für 140km/h in Ep. VIDoppelstockwagen zweite Generation in verkehrsrot für 140km/h in Ep. VI
Beschreibung:Ab 2008 wurden die Regionalfahrzeuge einem neuen Geschäftsbereich des Bahnkonzernes zu geordnet. An den Fahrzeugen war nun der Schri ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

KHB1 - Kleine-Halle-Baukasten1KHB1 - Kleine-Halle-Baukasten1
Beschreibung: Dieses Set ist ein umfangreicher Baukasten, der sich vor allem an alle Kreativmodellbauer in EEP richtet. Es sind hier keine komplette ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Klassisches  EmpfangsgebäudeKlassisches Empfangsgebäude
Beschreibung:Das Modell wurde dem Bahnhof Lauda-Königshofen nachempfunden. Auf moderne Beschilderung und Werbung wurde bewusst verzichtet, damit ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Lkw der 30er Jahre, Typ A, SPARSET (Beige-Braun, Blau-Schwarz, Grün-Schwarz)Lkw der 30er Jahre, Typ A, SPARSET (Beige-Braun, Blau-Schwarz, Grün-Schwarz)
Beschreibung:Beschreibung: Lkw „30er Jahre“ | Typ A | Kleintransporter Sparset  Anfang des 20 Jahrhunderts entstanden sehr unterschie ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

BR 115 der DB AutoZug in Ep. VIBR 115 der DB AutoZug in Ep. VI
Beschreibung: Mit Gründung der DBAG wurden gleichzeitig verschiedene Geschäftsbereiche gegründet. Für den Autoreiseverkehr und Na ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Triebwagenzug der DBAG - Regio FlirtTriebwagenzug der DBAG - Regio Flirt
Beschreibung:Die DB Regio AG hat 5 fünfteilige elektrische Triebzüge Typ FLIRT für dieRegionalbahnstrecken der Ostseeküste Teilnet ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche 3Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche 3
Beschreibung:  Polnischer Hecht B4ü der DB, Epoche IIIb    Der nach dem 1. Weltkrieg entstandene junge polnische Staat lie&s ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

2 Einheiten des Dieseltriebwagen der Baureihe VT650 der DBAG (ab EEP 8)2 Einheiten des Dieseltriebwagen der Baureihe VT650 der DBAG (ab EEP 8)
Beschreibung: Der Regioshuttle ist ein vom Unternehmen Adtranz entwickelter und gebauter Dieseltriebwagen neuer Generation. Mit seinen charakteristis ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe